Das Leben mit Kindern ist großes Glück. Und manchmal eine große Herausforderung.
Das Werner Otto Institut ist ein Sozialpädiatrisches Zentrum – das heißt, es ist auf die Diagnostik und Behandlung von Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen und die Beratung der Eltern spezialisiert. Die Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräfte arbeiten eng mit niedergelassenen Kinderärzten und anderen Fachmedizinern, Therapeuten sowie Kinder- und Jugendpsychiatern zusammen.
Wir sind für Sie da, wenn Ihr Kind Ihnen Sorgen bereitet:
- Es entwickelt sich nicht so, wie Sie es erwarten.
- Im Vergleich zu anderen Kindern erscheint es Ihnen entwicklungsverzögert.
- Es hat Probleme beim Hören, Sprechen, Sich-Bewegen und bei der Konzentration im Spiel.
- In der Familie, im Kindergarten und in der Schule treten immer wieder Probleme auf.
- Es hat eine angeborene oder erworbene Behinderung.
- Es hat Krampfanfälle / eine Epilepsie.
- Es hat starke Verhaltensprobleme.
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, möglichst selbstständig und
selbstbestimmt zu leben.
_____________________________________
Bitte um rechtzeitige Absage von Terminen, wenn Sie nicht kommen können
Liebe Eltern,
wenn Sie einen Termin bei uns nicht wahrnehmen können, erbitten wir Ihre Terminabsage spätestens 2 Werktage vorher unter der Telefonnummer 040 - 50 77 - 02 oder per E-Mail unter SPZ@werner-otto-institut.de.
Dann können wir diesen Termin noch an andere Kinder vergeben, deren Eltern ihn rechtzeitig einplanen müssen.
Falls Sie nicht / nicht rechtzeitig absagen, müssen wir leider eine Ausfallgebühr von 125 € berechnen, da wir Termine dann nicht mehr neu vergeben können.
Im Fall Ihrer Absage bemühen wir uns, Ihnen möglichst bald einen Ersatztermin anzubieten.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis!
Senatsempfang anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WOI
50 Jahre Werner Otto Institut: „Gebt den Kindern die optimale Starthilfe zum Leben“ – Sozialsenatorin Schlotzhauer würdigt Einsatz für Kinder mit Behinderung bei Empfang im Rathaus