Arbeiten im Werner Otto Institut
Im Werner Otto Institut arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Spezialisierungen und fachlichen Schwerpunkten interdisziplinär zusammen. Dazu zählen Mediziner, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Kinderkrankenschwestern und Verwaltungsfachkräfte. Unser Ziel ist es, Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen sowie ihren Familien dabei zu unterstützen, ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Ganz nach dem Motto, das uns der Stifter unseres Instituts, Werner Otto, mit auf den Weg gegeben hat: "Gebt den Kindern die optimale Starthilfe zum Leben."
Stellenangebote
Sie haben Lust, in einem aufgeschlossenen, engagierten und spezialisierten Team zu arbeiten?
Aktuell suchen wir für unser Team zum 1.7.2023 (ggf. später)
zwei Diplom-Psycholog*innen (m/w/d) mit
- Erfahrung in Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen
- Kenntnisse im Bereich Neuropsychologie
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in bzw. Kenntnisse im Bereich der Psychotherapie und klinische Erfahrung in der Psychotherapie
- Einfühlsamen und professionellem Umgang mit Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen und deren Eltern
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Eigenständiges Erstellen von Diagnosen und schriftlichen Berichten
- Ggf. Planung / Veranlassung zusätzlicher diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen in Absprache mit Kolleg*innen aus dem interdisziplinären Team des Werner Otto Instituts
- Kontaktpflege zu Netzwerken, Institutionen und Berufsgruppen, die an der Diagnostik und Behandlung von Kindern mit Entwicklungsstörungen in Hamburg beteiligt sind
Die Vergütung ist gemäß des Tarifvertrages KTD mit einer zusätzlichen Altersversorgung - Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie haben Fragen? Dr. Anne Schröder, Leitende Psychologin, beantwortet sie gern. Sie erreichen Frau Dr. Schröder unter 040 / 5077-3121. Oder schicken Sie uns gleich online über unser Jobportal Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns aber auch jederzeit über Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung - am besten und einfachsten direkt über unser Online-Portal.
oder schicken Sie Ihre Bewerbung per Post direkt an
Werner Otto Institut gGmbH
Sekretariat der Geschäftsführung
Frau Jeanette Wegner
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg
Sie erhalten in jedem Fall eine Rückmeldung von uns.
Praktikum im WOI
Wir suchen fortlaufend Praktikanten (Dauer: 3 Monate).
Wir bieten Ihnen vielfältige Einblicke in die Tätigkeitsfelder verschiedener Fachbereiche. Neben Hospitationen bei diagnostischen und therapeutischen Terminen können Sie sich direkt mit unseren Mitarbeitern austauschen und bekommen einen Einblick in die interdisziplinäre Teamarbeit. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit einer alltagsnahen Orientierung für ihre spätere Ausbildungs-/ Berufswahl.
Während des Praktikums erwarten wir Ihre Hilfe u.a. bei der Materialstellung für Therapien und bei Videoaufzeichnungen, sowie Beschäftigung mit Kindern während therapeutischer Elterngespräche.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Werner Otto Institut gGmbH
z.Hd. Frau Petra Möller
Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg